• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Wir über uns
    • Zuständigkeiten
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Ausbildung
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Organisation
    • Stellenangebote
    • Wegbeschreibung
  • Themen
  • Presse & Aktuelles
  • Startseite
  • Wir über uns

Staatsanwaltschaft Zweibrücken

Personal

Bei der Staatsanwaltschaft Zweibrücken sind derzeit 45 Personen beschäftigt, darunter etwa zur Hälfte Frauen.

Im höheren Dienst sind neben der

  • Leitenden Oberstaatsanwältin
  • 2 Oberstaatsanwältinnen und
  • 11 Staatsanwältinnen und Staatsanwälte tätig.

Weiter sind bei der Behörde beschäftigt: 

  • 4 Amtsanwältinnen und Amtsanwälte
  • 4 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger
  • 2 Gerichtshelferinnen sowie
  • 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Servicebereich.

Kontakt

Anschrift:
Goetheplatz 2, 66482 Zweibrücken
Postfach 1461, 66464 Zweibrücken
Ihre Anfahrt zur Staatsanwaltschaft

Telefon: 06332/805-0
Telefax: 06332/805-250

E-Mail:stazw(at)genstazw.jm.rlp.de

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr 
Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

Wichtige Hinweise:
Aus rechtlichen Gründen und aus Gründen der Datensicherheit können Eingaben in Rechtsangelegenheiten, insbesondere Erklärungen, die Fristen wahren sollen, nicht per einfacher E-Mail erfolgen. Diese sind schriftlich auf dem Postweg, per Telefax, zur Niederschrift vor dem Urkundsbeamten der Rechtsantragsstelle oder elektronisch unter Wahrung der Voraussetzungen des § 32a der Strafprozessordnung sowie unter Beachtung der Voraussetzungen der Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung vorzunehmen. Ausführliche Hinweise zum elektronischen Rechtsverkehr finden Sie unter https://ejustice.rlp.de/de/ejustice/elek tronischer-rechtsverkehr/.

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen

Infos zum Herunterladen

  • Wer macht was